Praktikum
Mrz - 12
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen. Die Digitalisierung der Materialwissenschaften birgt vielseitige Möglichkeiten zur Optimierung von Fertigungsprozessen und Prüfverfahren. In der anlaufenden Pilotierungsphase eines Projekts zum Aufbau einer zentralen Plattform zum Umgang mit Forschungsdaten werden Sie ein/e zentrale/r Akteu
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen. Die Digitalisierung der Materialwissenschaften birgt vielseitige Möglichkeiten zur Optimierung von Fertigungsprozessen und Prüfverfahren. In der anlaufenden Pilotierungsphase eines Projekts zum Aufbau einer zentralen Plattform zum Umgang mit Forschungsdaten werden Sie ein/e zentrale/r Akteu
Jetzt Bewerben
Vollzeit
Mrz - 3
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Referat „eScience“ in Berlin-Steglitz zum 01.11.2020 ein*e Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Informatik, technische Softwareentwicklung, Bioinformatik, Mathematik, Physik, Data Engineering oder Äquivalent Entgeltgruppe 13 TVöD Zeitvertrag für 36 Monate Vollzeit/teilzeitgeeignet Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht d
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Referat „eScience“ in Berlin-Steglitz zum 01.11.2020 ein*e Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Informatik, technische Softwareentwicklung, Bioinformatik, Mathematik, Physik, Data Engineering oder Äquivalent Entgeltgruppe 13 TVöD Zeitvertrag für 36 Monate Vollzeit/teilzeitgeeignet Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht d
Jetzt Bewerben
Praktikum
Apr - 29
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen. Die Digitalisierung der Materialwissenschaften birgt vielseitige Möglichkeiten zur Optimierung von Fertigungsprozessen und Prüfverfahren. In der anlaufenden Pilotierungsphase eines Projekts zum Aufbau einer zentralen Plattform zum Umgang mit Forschungsdaten werden Sie ein/e zentrale/r Akteu
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen. Die Digitalisierung der Materialwissenschaften birgt vielseitige Möglichkeiten zur Optimierung von Fertigungsprozessen und Prüfverfahren. In der anlaufenden Pilotierungsphase eines Projekts zum Aufbau einer zentralen Plattform zum Umgang mit Forschungsdaten werden Sie ein/e zentrale/r Akteu
Jetzt Bewerben